Auf fast 20 km Mosellänge, von Nennig bis Rehlingen, pflanzt Sauerweins weiße und rote Rebsorten an, darunter über 20% Elbling, die älteste deutsche Rebe. Unter dem Motto "Pure Vielfalt" kultivieren sie 20 Sorten wie Auxerrois, Cabernet Cortis, Chardonnay, Dornfelder, Dunkelfelder, Elbling, Gewürztraminer, Grauburgunder, Kerner, Ortega, Regent, Riesling, Rivaner, Roter Riesling, Sankt Laurent, Schwarzriesling, Solaris, Spätburgunder, Syrah und Weißburgunder. Die Muschelkalkböden erwärmen sich schnell und sind ideal für Elbling und Burgunder. Ein Drittel der Weinberge sind Steillagen, die viel Handarbeit erfordern.
Das Weingut Dostert bewirtschaftet als Familienweingut in Nittel, an der südlichen Mosel, neben der Rebsorte Elbling, Auxerrois, Grauburgunder, Weissburgunder, Chardonnay und Spätburgunder. Die Herstellung von Crémant ist wichtiger Bestandteil des Betriebes. Neben dem Weingut wird ein Gästehaus geführt, das zum verweilen in der Region im Dreiländereck einlädt.
Das Weingut Löwenthal in Eschbach entstand im Jahr 2022 durch die Übernahme und Zusammenlegung zweier Weinbaubetriebe. Auf einer Bewirtschaftungsfläche von 21 Hektar widmet sich das kleine, engagierte Team mit Leidenschaft und Hingabe dem Anbau von Qualitätsweinen. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die handwerkliche Verarbeitung im Keller und die Liebe zum Detail sind die Grundpfeiler, aus denen die Weine des Betriebes entstehen.
Das Weingut L&R Kox, ein Pionier in der Crémant-Herstellung seit 1991, bietet heute eine breite Palette an Crémants an. Laurent Kox und seine Tochter Corinne setzen sich kontinuierlich für Innovationen und Nachhaltigkeit im Weinbau ein, um die Qualität und Umweltfreundlichkeit zu verbessern. Die Luxemburger Mosel, bekannt für ihre Muschelkalk- und Keuperböden, produziert vor allem trockene Weine und Crémants. Beim 1. Weinfest im Zweibrücken Fashion Outlet werden u.a. „Cuvée Fleurs Blanches“ und „Cuvée Rosé de Saignée“ präsentiert.